Smartphone für den Nachwuchs: So können Eltern das Handy sicher machen
Smartphones sind aus dem Leben von Heranwachsenden nicht wegzudenken. Doch wie gelingt es Eltern, den richtigen Umgang damit zu ermöglichen?
Smartphones sind aus dem Leben von Heranwachsenden nicht wegzudenken. Doch wie gelingt es Eltern, den richtigen Umgang damit zu ermöglichen?
Smartphones sind für Kinder allgegenwärtig. 96 Prozent aller 12- bis 19-Jährigen besitzen ein eigenes Smartphone - so die repräsentative JIM-Studie aus dem Jahr 2023. Die Geräte bieten eine Vielzahl von Lern- und Unterhaltungsmöglichkeiten, bergen jedoch auch potenzielle Risiken. Daher ist es wichtig, dass Eltern wissen, wie sie die Smartphones ihrer Kinder sicher machen können. Doch wie funktioniert eine Kindersicherung auf Android- und iOS-Geräten überhaupt?
Allgemeine Tipps zur Kindersicherung
Generell sollten vor spezifischen Einstellungen in den Endgeräten einige Umgangsregeln mit den Kindern besprochen werden. Äußerst wichtig ist hierbei eine offene Kommunikation mit dem Kind als erster Schritt. "Familien sollten offen über Herausforderungen, Grenzen und Lösungswege sprechen," sagt auch die Medienpädagogin Dr. Iren Schulz im Rahmen eines Familien-Workshops von Apple.
Es sei wichtig, dass man mit den Kindern über die sichere Nutzung des Smartphones spricht und ihnen die Gründe für die Kindersicherung erklärt. Die Heranwachsenden sollten verstehen, dass diese Maßnahmen ihrem Schutz dienen und nicht dazu, ihnen den Spaß zu verderben. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Festlegen klarer Regeln. Eltern sollten feste Zeiten mit ihren Kindern vereinbaren, wann und wie lange das Smartphone genutzt werden darf, um eine gesunde Balance zwischen Bildschirmzeit und anderen Aktivitäten zu gewährleisten.
"Die Diskussion über Kinder und Technologie ist ebenso wichtig wie komplex. Um Kindern einen gesunden Umgang mit digitalen Medien beizubringen, sind wir alle gefragt. Eltern und Schule spielen eine wichtige Rolle. Vertrauen ist dabei sehr wichtig, außerdem gilt es, den Überblick zu behalten", erklärt Dr. Schulz weiter.
Wichtig ist zudem, dass nur vertrauenswürdige Apps aus offiziellen App-Stores heruntergeladen werden. Dies kann helfen, den Zugang zu schädlicher Software oder unangemessenen Inhalten zu verhindern. Schließlich sollten Eltern stets das Betriebssystem und alle Apps auf dem neuesten Stand halten, um potenzielle Sicherheitslücken zu schließen.
Kindersicherung auf iOS-Smartphones
Apple bietet robuste und im Betriebssystem integrierte Kindersicherungsfunktionen, die über die Einstellungen des Geräts zugänglich sind. Die Bildschirmzeit-Funktion ist hierbei besonders hilfreich, um die Nutzung des iPhones zu steuern. Eltern können beispielsweise festlegen, dass bestimmte Apps und Benachrichtigungen zu bestimmten Zeiten blockiert sind. App-Limits ermöglichen es, Zeitlimits für Apps oder App-Kategorien zu setzen, während Kommunikationslimits bestimmen, mit wem das Kind über das iPhone kommunizieren darf. Zudem können Eltern Inhalts- und Datenschutzbeschränkungen aktivieren, um den Zugriff auf ungeeignete Inhalte zu verhindern.
Ein weiteres nützliches Werkzeug auf iOS-Geräten ist die Familienfreigabe. Mit dieser können Eltern die Käufe und Downloads ihrer Kinder überwachen und genehmigen. Nachdem Sie ein Familienmitglied als Kind hinzugefügt haben, können Sie die Kaufanfrage aktivieren. Dies stellt sicher, dass alle Käufe und Downloads erst genehmigt werden müssen, bevor sie auf dem Gerät des Kindes ausgeführt werden.
Zusätzlich können Eltern unter den Bildschirmzeit-Einstellungen Inhaltsbeschränkungen aktivieren, um den Zugriff auf altersgerechte Apps, Filme, Musik und Bücher sicherzustellen. Webseitenbeschränkungen helfen dabei, den Zugriff auf gefährliche oder unangemessene Webseiten zu blockieren, was das Surfen im Internet für ihr Kind sicherer macht. Über die App "Wo ist?" kann zudem jederzeit gesehen werden, wo sich das Kind aktuell befindet. Hier gibt es außerdem die Möglichkeit, sich anpingen zu lassen, wenn der Nachwuchs einen bestimmten Ort verlässt oder an einem Ort ankommt.
Kindersicherung auf Android-Smartphones
Android bietet ebenfalls zahlreiche Möglichkeiten zur Kindersicherung. Eine der bekanntesten und effektivsten Methoden ist dabei die Verwendung der "Google Family Link App". Damit können Eltern ebenso die Smartphone-Nutzung ihrer Kinder verwalten. Nachdem man die App aus dem Google Play Store heruntergeladen und sowohl auf dem eigenen als auch auf dem Gerät des Kindes installiert hat, erstellt man für das Kind ein Google-Konto oder nutzt ein bereits bestehendes Konto, um dieses zu verbinden.
Anschließend können die Einstellungen angepasst werden, um ebenfalls zum Beispiel die Bildschirmzeit zu begrenzen, Apps zu genehmigen oder zu blockieren sowie generell die Geräteaktivität zu überwachen. Besonders nützlich ist auch hier die Möglichkeit, tägliche Zeitlimits festzulegen und das Gerät zum Beispiel zu bestimmten Zeiten zu sperren, beispielsweise während der Hausaufgaben- oder der Schlafenszeit. Außerdem können Eltern auch bei Android-Handys den Standort des Geräts in Echtzeit überwachen, was zusätzliche Sicherheit bieten kann.
Fazit
Eine Kindersicherung auf Smartphones ist ein wichtiger Schritt, um die digitale Welt für die eigenen Kinder sicherer zu machen. Eltern sollten dabei aber Kontrolle und Überwachung nicht verwechseln und ihrem Kind auch Freiheiten einräumen. Sowohl Android als auch iOS bieten umfassende Tools, mit denen Eltern die Nutzung der Geräte steuern können. Durch die Kombination dieser technischen Maßnahmen mit offener Kommunikation und klaren Regeln können Eltern ihre Kinder hoffentlich effektiv vor Risiken schützen.