Darum ist der Red Hulk rot und nicht grün im Marvel-Film „Captain America: Brave New World“

Die neueste Version des Hulks im MCU kommt in einer ungewohnten Farbe daher. Doch warum ist Thaddeus Ross als Wüterich nicht ebenfalls grün?

Feb 14, 2025 - 15:02
 0  0
Darum ist der Red Hulk rot und nicht grün im Marvel-Film „Captain America: Brave New World“

Die neueste Version des Hulks im MCU kommt in einer ungewohnten Farbe daher. Doch warum ist Thaddeus Ross als Wüterich nicht ebenfalls grün?

– Achtung: Es folgen Spoiler für „Captain America: Brave New World“! –

Bislang haben wir vier Versionen des Hulks im Marvel Cinematic Universe (MCU) kennengelernt: das Original alias Bruce Banner (Mark Ruffalo, früher Edward Norton), dann natürlich Abomination alias Emil Blonsky (Tim Roth), She-Hulk alias Jen Walters und zu guter Letzt Skaar (Wil Deusner), den Sohn von Bruce Banner, der am Ende von „She-Hulk: Die Anwältin“ sein Debüt feierte. Allen gemein ist neben ihrer gewaltigen Stärke, dass sie eine grüne Hautfarbe in der Hulk-Version haben.

Warum ist also der Red Hulk in „Captain America: Brave New World“ rot? Nicht ohne Grund stellt sich diese Frage auch eine Reporterin im Film und vermutlich wird es einigen Zuschauenden ebenfalls so gehen.

Bei dem Red Hulk handelt es sich um Thaddeus Ross, der diesmal von Harrison Ford gespielt wird, da sein ursprünglicher Darsteller William Hurt 2022 verstarb. Ross ist nicht nur der frischgebackene US-Präsident, sondern besitzt ebenfalls die Fähigkeit, sich in einen großen Wüterich zu verwandeln; durchaus ironisch, da er sich als Hulk-Jäger einen Namen gemacht hatte.

Für den früheren General kommt die Verwandlung zum Ende des Films wohl ebenfalls überraschend, denn ohne sein Wissen war er von Samuel Sterns alias The Leader (Tim Blake Nelson) jahrelang einer zunehmenden Gamma-Dosis mit der Hilfe von Medikamentenpillen ausgesetzt worden. Dieser veränderte Ursprung seiner Transformation drängt sich im MCU als einziger Grund auf, warum Ross zum Red Hulk wird und nicht ebenfalls grün ist, denn: Der Ursprung seiner Kräfte ist in den Comics deutlich anders.

Welche MCU-Titel euch in nächster Zeit erwarten, verrät euch unser Video:

Die Marvel-Comics liefern einen Grund für die Farbe des Red Hulk

Im Original nimmt eine Gruppe namens Intelligencia unter der Führung von The Leader und M.O.D.O.K. Experimente an Ross vor, die ihn letztlich zum Red Hulk verwandeln. Dabei nutzen sie neben Gamma- auch kosmische Strahlung – genau dieser Mix dürfte der inhaltliche Grund für seine rötliche Hautfärbung sein. Zudem besitzt der Antagonist ein paar andere Eigenschaften als das Original: Der Red Hulk kann zum Beispiel Wärme absorbieren und abgeben, was in „Brave New World“ ja auch zu sehen ist. Je wütender er wird, desto mehr Hitze sondert er ab, was durch das Rot natürlich optisch passend dargestellt wird.

Apropos: Es gibt selbstverständlich auch simple Design-Entscheidungen, die dazu führten, dass wir es hier mit dem Red Hulk zu tun haben. Rot wirkt als Farbe deutlich aggressiver als Grün, womit es besser zu einem Antagonisten passt. Vielleicht ist es banal, das zu erwähnen, aber garantiert wollten die Verantwortlichen auch schlicht eine anderes Aussehen für die 2008 in den Comics eingeführte Figur, um sie von vorherigen Hulk-Charakteren zu unterscheiden.

Inwieweit der Red Hulk nach dem Ende von „Captain America: Brave New World“ eine Zukunft im MCU hat, bleibt abzuwarten. An Hulk-Alternativen mangelt es in dem Franchise aber im Zweifelsfall ja nicht, wie eingangs erwähnt.

Hulk oder doch ein anderer Avenger? Welches Mitglied der Marvel-Truppe euch am ähnlichsten ist, erfahrt ihr in unserem Quiz: