„Was für eine Zeitverschwendung“: Netflix-Publikum erzürnt über Crime-Thriller aus den Filmcharts

Ein südkoreanischer Film aus dem letzten Jahr konnte sich in den Netflix-Charts den vierten Platz sichern. Die ersten Reaktionen fallen jedoch eher negativ aus.

Feb 6, 2025 - 10:47
 0  1
„Was für eine Zeitverschwendung“: Netflix-Publikum erzürnt über Crime-Thriller aus den Filmcharts

Ein südkoreanischer Film aus dem letzten Jahr konnte sich in den Netflix-Charts den vierten Platz sichern. Die ersten Reaktionen fallen jedoch eher negativ aus.

Der südkoreanische Star Song Joong-ki begeistert derzeit die Zuschauer*innen mit seiner beeindruckenden Darstellung in „Bogotá: Stadt der Verlorenen“. Der Film, der seit dem 3. Februar 2025 auf Netflix verfügbar ist, erobert aktuell die Charts des Streamingdienstes. Wer mit packenden Thrillern, die im kriminellen Milieu spielen, etwas anfangen kann, dürfte bei dem Film an der richtigen Adresse sein.

Bogotá: Stadt der Verlorenen“ (2024) folgt einem jungen Koreaner namens Guk-hee (Song Joong-ki), der in der Hoffnung auf ein besseres Leben nach Kolumbien reist. In Bogotá angekommen, gerät er in die Unterwelt der Stadt, wo rivalisierende kriminelle Organisationen um Macht kämpfen. Während er versucht, sich ein neues Leben aufzubauen, wird er in gefährliche Machenschaften verwickelt, die ihn in immer tiefer die kriminelle Unterwelt führen und ihm lebenswichtige Entscheidungen abverlangen.

Der Film „Bogotá: Stadt der Verlorenen“ wurde von Regisseur Seong-je Kim („Pido nunmuldo eobshi““) und Drehbuchautor Hwang Seong-gu („Park Yeol“) realisiert. Der Film ist 2024 erschienen und seit dem 4. Februar 2025 auf Netflix verfügbar.

Ihr fragt euch, welche Film-Highlights Netflix euch 2025 beschert? In unserem Video stellen wir euch die vielversprechendsten Produktionen vor:

Die Reaktionen zu „Bogotá: Stadt der Verlorenen“

„Bogotá – Stadt der Verlorenen“ hat auf Rotten Tomatoes noch zu wenige Reaktionen, um eine Wertung von der Fachpresse oder des Publikums zu erhalten. Dennoch möchten wir euch die ersten Meinungen nicht vorenthalten:

sumbinm schreibt:

„Insgesamt war ‚Bogotá: Stadt der Verlorenen‘ eine enttäuschende Angelegenheit. Er bietet weder eine spannende Geschichte noch überzeugende Darstellungen und ist damit eine vergessenswerte Ergänzung zu Song Joong-kis Filmografie. Fans, die etwas Neues oder Bahnbrechendes erwarten, werden wahrscheinlich enttäuscht sein.“

Krishna G schreibt:

„Es begann dramatisch und fesselnd, aber der Regisseur hat ab der Hälfte den Faden verloren und der Rest ist eine sinnlose Aneinanderreihung von Stücken. Was für eine Zeitverschwendung!“

Jonathan Wilson von Ready Steady Cut schreibt:

„Die Botschaft ist offensiv simpel, es fehlen die dramatischen Elemente, die diese Art von Drogensaga untermauern sollten, und das Ganze schlendert zu einem oberflächlichen Ende, als hätte es gar nicht existieren müssen.“

Wenn ihr euch selbst ein Bild von „Bogotá – Stadt der Verlorenen“ machen wollt, könnt ihr euch den Film ab sofort auf Netflix anschauen. Euer Netflix-Wissen könnt ihr hingegen in unserem Quiz testen: