Königin Silvia: Königin Silvia verrät, wie es Madeleines Familie nach dem Umzug geht
Mit großem Tamtam im Vorfeld kehrten Prinzessin Madeleine und ihre Familie Mitte Juni zurück nach Schweden. Königin Silvia hat nun verraten, was sich für ihre Enkelkinder seitdem verändert hat.

Mit großem Tamtam im Vorfeld kehrten Prinzessin Madeleine und ihre Familie Mitte Juni zurück nach Schweden. Königin Silvia hat nun verraten, was sich für ihre Enkelkinder seitdem verändert hat.
Vor knapp drei Monaten zog Prinzessin Madeleine, 42, mit ihrer Familie von Florida zurück nach Stockholm. Wie es ihnen seit der Rückkehr ergangen ist, hat Königin Silvia, 80, nun bei ihrem ersten offiziellen Termin nach der Sommerpause erzählt.
Königin Silvia spricht über die Einschulung von Prinzessin Madeleines Kindern
Nach langem Hin und Her ist Prinzessin Madeleine, 42, am 12. Juni 2024 in ihre alte Heimat Stockholm zurückgekehrt – zunächst mit ihren drei Kindern Prinzessin Leonore, 10, Prinz Nicolas, 9, und Prinzessin Adrienne, 6, und einer Nanny. Ehemann Chris O'Neill, 50, folgte ihnen wenige Tage später. Die Sommerferien verbrachte die schwedische Königsfamilie traditionell in ihrem großzügigen und etwas abgelegenen Schloss Solliden auf der beschaulichen Insel Öland.
Doch nun hat der Ernst des Lebens die Royals wieder gepackt. Während Königin Silvia bereits ihren ersten Termin im Namen der Krone absolviert hat, haben Prinzessin Madeleines Kinder ihre ersten Tage in der neuen Schule verbracht. Ihre Eingewöhnung laufe "gut", verrät Silvia laut der schwedischen Zeitung "Expressen" am Rande des "Gamlas Dag" am Mittwoch, 28. August.
Eine New Yorker Lovestory Madeleine + Christopher (218229)
"Natürlich ist man immer nervös und fragt sich, …"
Den "Tag der Senioren" rief die Königin in den 90er-Jahren ins Leben, nachdem ihre Mutter Alice Sommerlath, †90, an Alzheimer erkrankt war. Seitdem findet jährlich ein Picknick im Park von Schloss Ekebyhov auf der Insel Lovön statt. Zu diesem Anlass erscheint die Monarchin in der Lovödräkt – der traditionellen Tracht der Insel.
Dort offenbart Königin Silvia nun auch, dass Prinzessin Madeleines Kinder trotz aller Vorfreude auf die neue Schule ganz schön aufgeregt gewesen seien. "Natürlich ist man immer nervös und fragt sich, wie es sein wird, wenn man in einer neuen Schule ankommt", so die Ehefrau von König Carl Gustaf, 78, die dann noch einmal betont: "Aber es lief wirklich gut."
Verschobener Umzug und viele Gerüchte
Im Juni 2023 hatten Prinzessin Madeleine und Chris O'Neill ihren Umzug nach Schweden auf 2024 verschoben. "Der Grund ist weder eine Migrationsfrage noch der Verkauf des Hauses oder etwas Ähnliches. Es ist einfach so, dass die Zeit für die Familie, mit allem, was ein Umzug mit sich bringt, etwas zu kurz war", erklärte Hofinformationschefin Margareta Thorgren damals gegenüber der schwedischen Zeitung "Expressen".
Anschließend gab es viele Gerüchte über die Gründe, royale Expert:innen waren sich sicher, dass Chris O'Neill, der einst auf seinen Prinzentitel verzichtete, nicht seine Heimat USA verlassen wollte.
Trotz Hauptsitz in Stockholm: Chris O'Neill "werde oft reisen"
Doch Madeleines Mann kam wenige Tage, nachdem sie mit den Kindern in Stockholm gelandet war, nach – wenn auch mit Abstrichen. Gegenüber "Expressen" betonte der Unternehmer Anfang Juni dieses Jahres: "Ich habe vor, meinen Hauptsitz ganztägig in Stockholm zu haben, werde aber so oft reisen, wie es mein Job erfordert."
Prinzessin Madeleine: In Erklärungsnot? Palast äußert sich zu ihrem Verhalten
Nach Kommunikationsschwierigkeiten versucht sich auch der schwedische Hof etwas transparenter zu geben. Auf die Frage, wieso sich Chris O'Neills Umzug verspäte, sagte Hofinformationschefin Margareta Thorgren kürzlich gegenüber "Svensk Damtidning": "Er ist mit dem Umzug beschäftigt, es gibt eine Menge logistischer Probleme."
Verwendete Quellen: expressen.se, svenskdam.se, Dana Press