Marvel-Vorgänger doppelt geschlagen: „Captain America 4“ feiert Traum-Einstand in deutschen Kinos

Obwohl der jüngste MCU-Film durchaus mit Widrigkeiten zu kämpfen hatte, stieß er auch beim hiesigen Publikum auf reichlich Anklang.

Feb 18, 2025 - 19:02
 0  0
Marvel-Vorgänger doppelt geschlagen: „Captain America 4“ feiert Traum-Einstand in deutschen Kinos

Obwohl der jüngste MCU-Film durchaus mit Widrigkeiten zu kämpfen hatte, stieß er auch beim hiesigen Publikum auf reichlich Anklang.

Das Marvel Cinematic Universe (MCU) befindet sich auf einem guten Weg, seinen jüngst wieder eingeschlagenen Erfolgskurs fortzusetzen. Nachdem „The Marvels“ Ende 2023 für den bislang schwächsten Kino-Umsatz in dem verwöhnten Franchise sorgte – weltweite Einnahmen: 206 Millionen US-Dollar –, gelang „Deadpool & Wolverine“ letztes Jahr eine triumphale Rückkehr mit einem globalen Einspielergebnis von 1,338 Milliarden US-Dollar (beide Zahlen via Box Office Mojo).

Die Frage beim jüngst gestarteten „Captain America: Brave New World“ lautete also: In welche Richtung schlägt das MCU-Finanzpendel diesmal aus? Die Zeichen im Vorfeld sprachen eher gegen das Solofilmdebüt von Sam Wilson (Anthony Mackie): Viele würden es weiterhin bevorzugen, wenn Bucky Barnes (Sebastian Stan) den Schild von Steve Rogers (Chris Evans) geerbt hätte. Berichte über mehrfach anberaumte Nachdrehs deuteten etliche als schlechtes Zeichen. Noch dazu basiert der Film auf der Serie „The Falcon and the Winter Solider“ – eine Taktik, die bei „The Marvels“ nicht aufging – sowie dem für viele in Vergessenheit geratenen und oftmals verschmähten „Der unglaubliche Hulk“.

Doch allen Widrigkeiten zum Trotz legte „Captain America: Brave New World“ einen Einstand nach Maß hin: In Deutschland verkaufte der Marvel-Film 268.000 Tickets und spielte somit 3,3 Millionen US-Dollar ein, wie Blickpunkt:Film berichtet. Damit übertraf der neue Cap sogar seinen MCU-Vorgänger, denn „Brave New World“ gelang tatsächlich ein besserer Start als es damals bei „Captain America: The First Avenger“ (126.000 Zuschauer*innen) und „The Return of the Frist Avenger“ (232.000 Zuschauer*innen) der Fall war. Nur „The First Avenger: Civil War“ verkaufte zum Start mit 545.000 deutlich mehr Tickets, dieser lockte allerdings auch mit einer deutlich höheren Star-Power, weswegen ihn manche gar als „Avengers 2.5“ ansehen.

Welcher Marvel-Film laut kino.de-Redakteurin Teresa der beste von allen ist, erfahrt ihr in unserem Video:

Ein Negativ-Rekord im MCU weckt Befürchtung

Diesen Triumph feiert „Captain America 4“ übrigens nicht nur hierzulande: In den USA übertraf „Brave New World“ die Erwartungen mit Einnahmen von 88,5 Millionen US-Dollar und konnte damit die Einspielergebnisse der ersten zwei „Captain America“-Filme nach einem Wochenende ebenfalls übertrumpfen. Ob das an Sam Wilson, Harrison Ford als Red Hulk und/oder der Sehnsucht nach mehr „Deadpool & Wolverine“ liegt, bleibt offen.

Zumal sich zeigen muss, ob „Captain America: Brave New World“ das Interesse des Publikums über das erste Wochenende hinaus halten kann. Ein Negativ-Rekord lässt daran durchaus Zweifel zu: In den USA erlangte das Werk einen Cinemascore von B-, worüber Zuschauer*innen abstimmen, die den Film gesehen haben. Dies ist tatsächlich der Tiefstwert im MCU. Sollte das Publikum nicht überzeugt sein, dürfte sich das herumsprechen; zumal das Einspielergebnis auch stark von Fans lebt, die einen Film mehrfach sehen. Wenn das Werk inhaltlich nicht überzeugt, sparen sich viele jedoch den wiederholten Gang ins Kino. Immerhin die Publikumswertung auf Rotten Tomatoes von guten 80 % macht Hoffnung, dass etliche Zuschauer*innen „Captain America: Brave New World“ doch etwas abgewinnen konnten.

Wie gut kennt ihr euch im MCU aus? Unser Quiz liefert euch die Antwort: