Die Pyrenäen | Do 13.02. 20:15 ARD alpha HD
Do 13.02 20:15 Uhr - Die Pyrenäen Ende 21:00 Uhr | Laufzeit: 45 Minuten Die vierteilige SWR Reihe zeigt die faszinierende Welt der Pyrenäen. Die Berge haben das Salz der Meere in sich und den Honig der Akazien, den Geruch von Schnee und Lilien. Die Pyrenäen sind ein Gebirge und eine Landschaft voller Geheimnisse. Atlantik oder Mittelmeer, hinter jedem Gipfel liegen das Meer und ein neuer Horizont. Die Menschen hier erfinden sich gerade neu. Entschleunigung, Respekt vor der Natur und nachhaltiges Wirtschaften stehen ganz oben auf ihrer Agenda. Sie sind Wissenschaftler:innen, Hirt:innen, Winzer:innen und Bärenbeschützer:innen. Folge drei führt nach Aragon und Navarra. Im Ordesa Nationalpark lebt der Bartgeier, eine der größten und schönsten Greifvogelarten Europas. Sein spanischer Name “Quebrantahueso”, Knochenbrecher, verweist darauf, dass er sich nur von Tierknochen ernährt. Im Tal der Feuerläufer bei Isil besteht der Horizont aus Himmel und Bergen. Zur Sommersonnenwende steigen Menschen in einer Schlange mit brennenden Baumstämmen den Berg hinab. Regie: Roland May
Ende 21:00 Uhr | Laufzeit: 45 Minuten
Die vierteilige SWR Reihe zeigt die faszinierende Welt der Pyrenäen. Die Berge haben das Salz der Meere in sich und den Honig der Akazien, den Geruch von Schnee und Lilien. Die Pyrenäen sind ein Gebirge und eine Landschaft voller Geheimnisse. Atlantik oder Mittelmeer, hinter jedem Gipfel liegen das Meer und ein neuer Horizont. Die Menschen hier erfinden sich gerade neu. Entschleunigung, Respekt vor der Natur und nachhaltiges Wirtschaften stehen ganz oben auf ihrer Agenda. Sie sind Wissenschaftler:innen, Hirt:innen, Winzer:innen und Bärenbeschützer:innen. Folge drei führt nach Aragon und Navarra. Im Ordesa Nationalpark lebt der Bartgeier, eine der größten und schönsten Greifvogelarten Europas. Sein spanischer Name “Quebrantahueso”, Knochenbrecher, verweist darauf, dass er sich nur von Tierknochen ernährt. Im Tal der Feuerläufer bei Isil besteht der Horizont aus Himmel und Bergen. Zur Sommersonnenwende steigen Menschen in einer Schlange mit brennenden Baumstämmen den Berg hinab.
Regie: Roland May