Ferdinand, Eleonore + Gloria: So leben und lieben die jungen Habsburger

Wie ticken die Kinder von Karl Habsburg-Lothringen und seiner ersten Ehefrau Francesca? GALA wagt einen Blick in das Leben von Eleonore, Ferdinand und Gloria.

Okt 18, 2024 - 15:16
 0  2
Ferdinand, Eleonore + Gloria: So leben und lieben die jungen Habsburger

Wie ticken die Kinder von Karl Habsburg-Lothringen und seiner ersten Ehefrau Francesca? GALA wagt einen Blick in das Leben von Eleonore, Ferdinand und Gloria.

Eleonore, 30, Ferdinand, 27, und Gloria von Habsburg, 25, leben ein freies und privilegiertes Leben – das wäre allerdings nicht so, wenn Österreich 1918 nicht die Monarchie abgeschafft hätte. Dann wäre ihr Vater Karl Habsburg-Lothringen, 66, als Thronfolger geboren, um in die Fußstapfen seines Großvaters Karl I., †34, zu treten. Und zu regieren.

Doch es kam anders, Karl Habsburg-Lothringen entwickelte sich zu einem internationalen Medienunternehmer und Politiker, saß zeitweise sogar im Europäischen Parlament und hat mit seiner ersten Ehefrau Francesca, geborene Freiin Thyssen-Bornemisza de Kászon, 63, drei gemeinsame Kinder.

Eleonore d'Ambrosio-Habsburg arbeitet als Schmuckdesignerin und Model

Eleonore erblickte am 28. Februar 1994 in Salzburg das Licht der Welt und setzte dem Liebesglück ihrer Eltern nur ein Jahr nach der Hochzeit die Krone auf. Sie besuchte ein Internat in Gstaad, Schweiz, und studierte im Anschluss Rechtswissenschaften an der European Business School in London, ihr Masterstudium schloss sie 2020 am Instituto Marangoni in Mailand im Fach "Fine Jewelry Design" ab. Seitdem arbeitet Eleonore als Schmuckdesignerin und Model, war bereits in diversen Werbekampagnen zu sehen und lief unter anderem für "Dolce & Gabbana" über den Laufsteg.

Eleonore von Habsburg
Eleonore von Habsburg bei der "Dolce & Gabbana"-Secretshow während der Mailänder Modewoche Frühjahr/Sommer 2018 in der Bar Martini am 23. September 2017.
© Jacopo Raule

2020 heiratete sie ihre große Liebe

2020 war aber nicht nur für ihre berufliche Laufbahn ein entscheidendes Jahr, am 20. Juli 2020 heiratete Eleonore auch ihre große Liebe Jérôme d'Ambrosio, 38, in einer standesamtlichen Zeremonie in Monaco. Den belgischen Formel-E-Rennfahrer lernte sie drei Jahre zuvor auf einem Flug von Nizza nach London kennen. Aufgrund der Coronapandemie wurde die Hochzeit nur im kleinsten Kreis und auf Abstand gefeiert, Eleonores Geschwister und Eltern waren selbstverständlich anwesend.

Eleonore d'Ambrosio-Habsburg und Jérôme d‘Ambrosio
Eleonore d'Ambrosio-Habsburg und Jérôme d‘Ambrosio
© Luc Castel

Sohn Otto erblickte 2021 das Licht der Welt

Nur ein Jahr später dann das große Familienglück: Am 20. Oktober 2021 wurden Eleonore und Jérôme zum ersten Mal Eltern, ihr Sohn Otto – eine Hommage an Otto von Habsburg, †98, Eleonores Großvater – erblickte gesund und munter das Licht der Welt. "Willkommen auf der Welt, kleiner Otto – geboren am 20. Oktober 2021. Deine Eltern könnten nicht stolzer auf dich sein. Unsere Herzen sind voller Liebe", schrieb die heute 30-Jährige damals stolz zu einem ersten Schnappschuss ihres Sohnes.

Familienleben unter dem Radar

Danach machte sich Eleonore in den sozialen Netzwerken immer rarer, überraschte im Juli 2022 noch mit privaten Urlaubsfotos ihrer kleinen Familie, bevor sie sich über zwei Jahre komplett zurückzog und erst anlässlich des 25. Geburtstages ihrer Schwester Gloria am 15. Oktober 2024 wieder zurückmeldete. Dieser Anlass sei "ein guter Grund, das Schweigen zu brechen", erklärte Eleonore im Netz.

Öffentliche Auftritte scheinen ebenfalls nicht zu ihren Lieblingsbeschäftigungen zu gehören, zuletzt zeigte sich Eleonore im Oktober 2023 an der Seite ihres Ehemannes bei einer Trainingssession für den Großen Preis von Mexiko.

Eleonore d'Ambrosio-Habsburg und Jérôme d‘Ambrosio im Oktober 2023 in Mexiko.
Eleonore d'Ambrosio-Habsburg und Jérôme d‘Ambrosio im Oktober 2023 in Mexiko.
© empics | James Moy

Ferdinand Habsburg-Lothringen ist im Rennsport aktiv

Deutlich präsenter hingegen ist Eleonores jüngerer Bruder Ferdinand Zvonimir Habsburg-Lothringen. Der am 21. Juni 1997 geborene Österreicher begann seine Rennsportkarriere bereits im Alter von zarten 14 Jahren beim österreichischen Team "Speedworld Academy". Seit Beginn seiner Kart-Karriere trägt er die Startnummer 62. 

Ferdinand Zvonimir Habsburg-Lothringen
Ferdinand Zvonimir Habsburg-Lothringen
© Bruno Vandevelde/Eurasia Sport Images

Mittlerweile fährt er in der "FIA World Endurance Championship" mit dem "Alpine Endurance Team" und in der "European Le Mans Series" mit "Cool Racing" mit, gewann unter anderem die 24 Stunden von Le Mans und die FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft in der LMP2-Klasse an der Seite von Charles Milesi, 23, und Robin Frijns, 33, im Jahr 2021. Seine Eltern waren bei seiner Karriere immer eine große Stütze. "Meine Eltern unterstützen mich bei allem, was ich tue. Sie sind zwar selten selbst vor Ort, doch das finde ich gut, da es mir den Druck nimmt", sagte Ferdinand 2013 im Gespräch mit "news.at".

Schwerer Unfall im April 2024

Im April 2024 erlitt der Rennfahrer bei einer Testfahrt einen schweren Unfall. "Ich hatte vor ungefähr einer Woche einen Unfall bei einer Testfahrt in Aragon, der zu zwei Brustwirbelfrakturen geführt hat. Das hat meine Woche selbstverständlich sehr unangenehm und schwierig gemacht, aber ich bin extrem dankbar, hier stehen zu können", sagte er in seiner Videobotschaft auf Instagram, in der er mit einer Metallgestell zu sehen war, das seinen Oberkörper stützte. Aufgeben wollte er trotzdem nicht – Ferdinand zeigte sich kämpferisch: "Meine Genesung kommt jetzt richtig in Schwung. Insbesondere mit dem Ziel vor Augen, so bald wie möglich wieder in einem Rennwagen zu sitzen."

Auf Schwester Gloria ist Verlass

Während seiner Genesung konnte sich der Rennfahrer vor allem auf seine jüngere Schwester Gloria verlassen, wie er in einem jüngsten Instagram-Post anlässlich ihres 25. Geburtstages deutlich machte. "Als sie im März dieses Jahres erfuhr, dass ich einen Unfall hatte, war sie gerade mit mehreren Projekten und Reisen beschäftigt. Sie sagte alles für 8 Wochen ab und wurde meine Hauspflegerin. Sie kochte jede Mahlzeit. Fütterte mich. Brachte mich zur Toilette. Sie putzte mich und kleidete mich an, während ich mit einem gebrochenen Rücken im Bett lag. Sie half mir, als ich weinte und emotional von meiner Realität zerstört war", schrieb Ferdinand zu einer privaten Bilderreihe – und berührte damit seine Schwester zutiefst. "Omg... MEIN HERZ!!! Mir fehlen die Worte... ich liebe dich so sehr, ich könnte mir keinen netteren oder inspirierenden Bruder wünschen. Danke, dass du mein Leben täglich erhellst", kommentierte Gloria den Beitrag ihres Bruders.

Die Geschwister stehen sich nahe, verbringen mit Freunden diverse Urlaube zusammen und lassen ihre Follower:innen im Netz an ihrer einzigartigen Beziehung teilhaben.

Gloria von Habsburg engagiert sich ehrenamtlich

Gloria von Habsburg ist das Nesthäkchen der Familie und lebt mit ihrem älteren Bruder zusammen in Wien. Die am 15. Oktober 1999 geborene Habsburgerin ist das dritte gemeinsame Kind von Karl Habsburg-Lothringen und Francesca Thyssen-Bornemisza und vor allem für ihre soziale Ader bekannt. "Sie tut mehr als jeder andere Mensch, den ich kenne, um dem palästinensischen Volk Liebe und Unterstützung zu zeigen, nicht nur, als sie in Ramallah lebte, sondern auch in Wien und jetzt während des Krieges, als sie nach Jerusalem zurückkehrte, um Wege zu finden, dem unterdrückten Volk Bewusstsein und Hilfe zu bringen", schrieb ihr Bruder Ferdinand an ihrem 25. Geburtstag im Netz und verriet in diesem Zuge ein paar weitere spannende Fakten über Gloria.

Das Nesthäkchen mit dem Oscar

So mache es ihr "nichts aus, ein paar Tage in einem Zelt zu verbringen, während sie auf einem Berg wandert", zudem liebe sie Sachertorte und "hat einen Oscar für einen Dokumentarfilm über Navalny gewonnen". Weiter betonte ihr Bruder: "Sie ist witzig, eigenwillig und intelligent. Immer ein interessantes Gespräch beim Abendessen. Man geht immer mit einem Lachen und einer neuen Erkenntnis nach Hause. Sie hat ein großes Herz und einen starken Glauben. Sie ähnelt wirklich den Werten, die unsere Vorfahren verteidigt haben, und lebt diese auch."

Die 25-Jährige dokumentiert auf ihrem Instagram-Account ihre Reisen, teilt eindrucksvolle Fotos und manchmal sogar Aufnahmen von ihrer Familie.

"Unseren Eltern war es immer wichtig, dass wir am Boden bleiben"

Die drei Kinder des Habsburger Familienoberhaupts wissen, wie glücklich sie sich über ihr privilegiertes Leben schätzen können. Das betonte Eleonore einst im Interview mit dem österreichischen Magazin "Madonna": "Unseren Eltern war es immer wichtig, dass wir am Boden bleiben – und das ist ja auch das Allerwichtigste im Leben. Sie haben uns immer vor Augen gehalten, dass es nicht selbstverständlich ist, so aufwachsen zu können wie wir."

Verwendete Quellen: instagram.com, harpersbazaar.com, elle.com, townandcountrymag.com, derstandard.at, wien.orf.at, oe24.at/madonna, news.at