Ich weine jedes Mal mit: Mein liebster Komfortklassiker startet endlich im Stream

Manchmal macht sich Kultfigur "Bridget Jones" das Leben unnötig schwer. Doch nach einer Tanzeinheit im ikonischen roten Schlafanzug gelingt ihr fast alles.

Feb 18, 2025 - 19:02
 0  0
Ich weine jedes Mal mit: Mein liebster Komfortklassiker startet endlich im Stream

Manchmal macht sich Kultfigur „Bridget Jones“ das Leben unnötig schwer. Doch nach einer Tanzeinheit im ikonischen roten Schlafanzug gelingt ihr fast alles.

Bridget Jones – chaotisch, selbstironisch, romantisch und dabei immer schlagfertig. Mit ihrer Rolle als Bridget schuf Renée Zellweger einen ikonischen Charakter, der 24 Jahre später immer noch viele Zuschauende begeistert. Die Krönung war 2002 die erste Oscar-Nominierung für die Schauspielerin in „Bridget Jones – Schokolade zum Frühstück“.

Acht Jahre nach dem dritten Film der Reihe „Bridget Jones‘ Baby“ läuft jetzt endlich der vierte Teil der Kultfilmreihe „Bridget Jones – Verrückt nach ihm“ am 27. Februar 2025 in den deutschen Kinos an. Kurz vor dem Kinostart lohnt sich ein Filmmarathon inklusive rotem Schlafanzug und Schokolade also so richtig.

Passend dazu feiert „Bridget Jones – Schokolade zum Frühstück“ seinen Streamingstart auf Joyn am 21. Februar 2025. Der Streamingdienst bietet kostenlos über 72 TV-Sender und die öffentlich-rechtlichen Anstalten in HD. Wenn ihr „Bridget Jones“ hier sehen möchtet, könnt ihr euch ein Joyn Plus+-Abo zulegen und während des Probezeitraums kostenlos testen.

Wenn ihr den Dienst über den Probezeitraum hinaus abonniert, kostet das monatlich 6,99 Euro: Hier könnt ihr den Gratiszeitraum buchen. Alle Informationen zu der Probezeit findet ihr hier:

„Bridget Jones – Schokolade zum Frühstück“ kann ich heute immer noch genießen, denn die chaotische Bridget ist so herrlich nachvollziehbar. Egal ob es bedeutet laut mit sich selbst pseudointellektuelle Gespräche zu führen, um ihren Chef/ Ex-Freund Daniel Cleaver (Hugh Grant) zu beeindrucken. Oder besagtem Chef die Meinung vor der gesamten Belegschaft zu geigen.

Es ist ehrlich gesagt sehr einfach Bridget zu mögen und der hoffnungslosen Romantikerin bei ihrer Suche nach sich selbst und vielleicht auch einem passenden Partner zuzusehen. Das bedeutet auch den eigenen Bildschirm anzubrüllen, wenn ihr das Herz gebrochen wird. Oder eben Bridget lauthals anzufeuern, wenn sie in Unterwäsche durch den Schnee Richtung Happy End sprintet.

In „Bridget Jones – Verrückt nach ihm“ startet Bridget ein weiteres romantisches Abenteuer, dieses Mal unter anderem mit einem „Zwei an einem Tag“-Star an ihrer Seite. Wer das ist, verrät euch dieser Trailer:

Was „Bridget Jones“ und „Shrek“ gemeinsam haben

Zugegebenermaßen gibt es eine Sache, die mich am ersten Teil der Reihe stört: die Kommentare zu ihrem Gewicht und dem ihrer vermeintlichen Konkurrentinnen. Doch obwohl Bridget sich eine Zeit lang sehr auf ihren Körper fokussiert, geht sie trotzdem stets liebevoll mit sich selbst um.

Ich schätze an Bridget, dass sie karrierefokussiert ist und kein Problem damit hat, ehrlich ihren eigenen Wünschen nachzugehen. Sie lässt das Leben nicht einfach vorbeiziehen, sondern trifft aktiv Entscheidungen, um ihr Glück zu finden.

2001 startete ein weiterer Film, der mit bekannten Stereotypen brach und so eine treue Fangemeinschaft etablierte: „Shrek – Der tollkühne Held“. Statt eines klassischen Helden in glänzender Rüstung und auf weißem Schimmel retten der unbeliebte Oger Shrek und Esel gemeinsam Prinzessin Fiona. Fiona hat wenig mit einer klassischen „Disney“-Prinzessin zu tun, verteidigt sich selbst mit ihren Fäusten und hütet ein überraschendes Schönheitsgeheimnis.

Beide Filme spielen mit den Erwartungen der Zuschauer*innen und genau deswegen kommen sie meiner Meinung nach so gut an. Sie lösen die Herausforderungen der Protagonist*innen mit einer überraschenden Sanftheit und erlauben ihnen trotzdem weiterhin zu wachsen.