Prinz William : "Es war traurig"! Sie unterhielten sich über Kates Gesundheit
Anlässlich der Wiedereröffnung der Kathedrale Notre-Dame de Paris traf Prinz William nicht nur auf Emmanuel Macron, sondern auch auf den designierten US-Präsidenten Donald Trump. Nach der Veranstaltung hatten sie ein Einzelgespräch.
![Prinz William : "Es war traurig"! Sie unterhielten sich über Kates Gesundheit](https://image.gala.de/24249346/t/1z/v4/w1440/r1.7778/-/prinz-william-donald-trump.jpg?#)
Anlässlich der Wiedereröffnung der Kathedrale Notre-Dame de Paris traf Prinz William nicht nur auf Emmanuel Macron, sondern auch auf den designierten US-Präsidenten Donald Trump. Nach der Veranstaltung hatten sie ein Einzelgespräch.
Prinz William, 42, ist überraschend nach Paris geflogen, um der Wiedereröffnung der Kathedrale Notre-Dame beizuwohnen. Aufgrund schwerer Unwetter kam er später als erwartet an und traf sich erst nach der Veranstaltung mit Donald Trump, 78, der seine Begeisterung für das britische Königshaus zum Ausdruck brachte.
Donald Trump und Prinz William sprachen über Catherines Gesundheit
Wie nun bekannt wird, hatte der Politiker offenbar keine Scheu, den britischen Thronfolger nach der Gesundheit seiner Ehefrau Catherine, Princess of Wales, 42, zu fragen. William konnte zum Glück antworten, dass es seiner Frau gut ginge. Die beiden Männer tauschten sich auch über König Charles, 76, aus. "Ich habe ihn nach seinem Vater gefragt, und sein Vater kämpft sehr stark, und er liebt seinen Vater und seine Frau, also war es traurig", erinnert sich Trump laut "New York Post" im Interview mit "The Phone" zurück.
Trump zeigt sich als Bewunderer von Queen Elizabeth
Im Einzelgespräch mit William brachte der 78-Jährige außerdem seine Bewunderung für die Familie – und dabei auch vor allem für Queen Elizabeth, †96, – zum Ausdruck. Zunächst ging es zwischen dem Royal und dem Politiker um die Stärkung der Beziehung zwischen Großbritannien und den USA. Doch danach schien es etwas privater zu werden.
Wie der Kensington Palace erklärt, habe der Präsident "warme und liebevolle Erinnerungen" mit William über dessen Großmutter geteilt. Dieser betonte dabei, wie "dankbar" er für sie gewesen sei. Paris: Die schönsten Bilder der Wiedereröffnung von Notre-Dame
Große Begeisterung auch für Prinz William
Doch nicht nur die Queen wurde zu einem Thema. Auch der Prinz selbst erfuhr Wertschätzung. Direkt zur Begrüßung erklärte Trump: "Er ist ein guter Mann". Laut "New York Post" habe der Präsident außerdem vom Aussehen des Briten geschwärmt: "Er ist ein gut aussehender Mann. Er sah sehr, sehr attraktiv aus, heute Abend. Manche Leute sehen in echt besser aus? Er sah großartig aus." Außerdem würde Prinz William einen "wunderbaren Job" machen.
Das gemeinsame Treffen dauerte laut "Sky News" rund 40 Minuten und fand in der britischen Botschaft statt. Es war erst ihr zweites Treffen in Paris.
Das Treffen war eine Freude
Auch auf dem offiziellen Instagram-Account von William und Catherine wird der denkwürdige Abend in Frankreichs Hauptstadt thematisiert. So schreiben sie zu einer Reihe von Fotos des Abends: "Eine wunderbare Veranstaltung zur Feier der Wiedereröffnung des @notredamedeparis."
Es sei "eine immense Leistung, ein so schönes und kulturell wichtiges Gebäude zu renovieren. Vielen Dank und herzlichen Glückwunsch an alle, die an diesem Projekt mitgewirkt haben". Auch Emmanuel Macron, 46, und Trump werden noch einmal explizit erwähnt. "Es war auch eine Freude, Zeit mit @emmanuelmacron und @realdonaldtrump zu verbringen", lautet es abschließend.
Viele besondere Gäste in Paris
Bei der Messe, die von dem Pariser Erzbischof Laurent Ulrich, 73, abgehalten wurde, waren mehr als 1.500 Gäste zugegen. Darunter der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, 46, First Lady Jill Bilden, 73, Fürst Albert, 66, Elon Musk, 53, sowie die früheren Präsidenten Frankreichs François Hollande, 70, und Nicolas Sarkozy, 69. Repräsentativ für Deutschland war Frank-Walter Steinmeier, 68, dabei.
Verwendete Quellen: skynews.com, instagram.com, nypost.com