Prinzessin Estelle: Beim Weihnachtsbaumschmücken zeigt sie ihre freche Seite
Prinzessin Estelle sorgte mit ihren Cousins und Oma Silvia am Montagabend für die wohl süßeste Weihnachtsüberraschung, indem sie an der traditionellen Übergabe der Weihnachtsbäume in Stockholm teilnahm. Ein Highlight für die jungen Royals, bei dem die Etikette auch mal vergessen werden darf.
![Prinzessin Estelle: Beim Weihnachtsbaumschmücken zeigt sie ihre freche Seite](https://image.gala.de/24256212/t/mh/v5/w1440/r1.7778/-/estelle-teaser.jpg?#)
Prinzessin Estelle sorgte mit ihren Cousins und Oma Silvia am Montagabend für die wohl süßeste Weihnachtsüberraschung, indem sie an der traditionellen Übergabe der Weihnachtsbäume in Stockholm teilnahm. Ein Highlight für die jungen Royals, bei dem die Etikette auch mal vergessen werden darf.
Die schwedische Königsfamilie läutet die Weihnachtszeit ein: Am Montagabend, 16. Dezember 2024, nahm Königin Silvia, 80, zusammen mit ihren acht Enkelkindern die Weihnachtsbäume der Studierenden der Forstwirtschaftsakademie (Skogshögskolan) im Königlichen Schloss von Stockholm in Empfang und sorgte für herzerwärmende Szenen.
Prinzessin Estelle spielt mit einem Gummiband
Vor allem Enkelin Estelle, 12, bewies einmal mehr ihre Prinzessinnenqualitäten, kümmerte sich liebevoll um ihre kleinen Cousins und wich auch Oma Silvia nicht von der Seite – meistens. Wie Aufnahmen des Termins beweisen, zeigte sich die Thronerbin am Montagabend auch von einer neuen, etwas frecheren Seite und schoss spielerisch mit einem Gummiband um sich, während Königin Silvia ein wachsames Auge auf ihre Enkelin hatte. Verletzt wurde dabei selbstverständlich niemand.
Konzentriertes Weihnachtsbaumschmücken
Und Estelle wäre nicht Estelle, wenn sie trotz aller Spielereien ihre Aufgabe nicht sehr ernst nehmen würde: Auf weiteren Fotos des vorweihnachtlichen Termins ist zu erkennen, wie konzentriert und akribisch die Tochter von Prinzessin Victoria, 47, und Prinz Daniel, 51, die Bäume dekorierte.
Ein Termin mit Tradition
Seit den 60er-Jahren ist es Tradition, dass zukünftige Diplom-Forstwirte der Sveriges lantbruksuniversitet (SLU) in Umeå der schwedischen Königsfamilie Weihnachtsbäume in verschiedenen Größen schenken. Die Kungsgranen (dt.: Königstanne), die früher als Nordmann-Tanne bekannt war und in diesem Zusammenhang übergeben wird, ist in Schweden nach dieser Tradition benannt.
Verwendete Quelle: Dana Press