Prinzessin Leonor: Ihr überraschender Speiseplan bei der Marine
Eines Tages wird sie die Königin von Spanien sein – doch bis es so weit ist, absolviert Prinzessin Leonor fleißig ihre umfangreiche Militärausbildung. Was dabei täglich auf den Tisch kommt, wurde nun bekannt.
![Prinzessin Leonor: Ihr überraschender Speiseplan bei der Marine](https://image.gala.de/24276568/t/nx/v3/w1440/r1.7778/-/prinzessin-leonor-marine.jpg?#)
Eines Tages wird sie die Königin von Spanien sein – doch bis es so weit ist, absolviert Prinzessin Leonor fleißig ihre umfangreiche Militärausbildung. Was dabei täglich auf den Tisch kommt, wurde nun bekannt.
252 Menschen – mit so vielen Personen reist Prinzessin Leonor von Spanien, 19, derzeit um die Welt. Als Teil ihrer militärischen Ausbildung absolviert die Thronfolgerin aktuell neben 75 weiteren Fähnrichen eine Weltreise mit dem Ausbildungsschiff "Juan Sebastián de Elcano".
Dass es bei der Marine nicht gerade zimperlich zugeht, ist hinlänglich bekannt. Für die royale Kadettin gelten die gleichen Rechte und Pflichte, wie für alle anderen Auszubildenden. Das beinhaltet auch einen alten Leitspruch: Es wird gegessen, was auf den Tisch kommt.
Prinzessin Leonor: Ihre Ernährung bei der Marine
Zwei Köche und einige Küchenhilfen bereiten täglich frisch die Speisen der Besatzung zu. Ein Ernährungsberater überwacht zudem jedes Gericht, das auf den Tisch kommt. Gegenüber dem News-Portal "Vanitatis" berichtet ein ehemaliger Passagier der "Elcano", dass die Menüs gut seien und es "reichlich zu essen" gebe.
Wie "Dana Press" unter Berufung auf einen Beitrag der Zeitschrift "Clara" berichtet, seien die Speisen sehr eiweiß- und kalorienhaltig. Ein Umstand, der Leonors Mutter Königin Letizia, 54, zu schaffen machen könnte. Sie habe stets auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung ihrer Familie geachtet, heißt es weiter.
Der TV-Sender "Telecinco" berichtet, dass das Frühstück jeden Morgen zwischen 7 und 8 Uhr serviert werde. Neben Toast und Olivenküchlein gebe es auch täglich Kaffee, Orangensaft und Milchshakes. An Sonntagen stünden zudem Churros (spanische Spritzkuchen) mit Schokolade und Torrijas (ähnlich wie Arme Ritter) auf dem Speiseplan. Ergänzt werde der abwechslungsreiche Speiseplan außerdem durch eine große Auswahl an Obst.
Strenge Regeln und gute Kameradschaft
Dass es keine königlichen Ausnahmen an Bord der "Elcano" gibt, wird Leonor deutlich zu spüren bekommen. Denn wer zu spät zu einer Mahlzeit erscheint, hat Pech gehabt. Ab 12 Uhr wird das Mittagessen serviert, in den meisten Fällen belegte Brote. Vor allem Speck-Käse-Sandwiches seien sehr beliebt. Zum Abendessen gibt es herzhaftes und kalorienhaltige Gerichte, darunter typische Speisen wie Paella oder mildere Gerichte wie zum Beispiel Suppe.
Sechs Monate soll das Marineschiff um die Welt reisen, dabei acht Länder besuchen und mehr als 17.000 Seemeilen zurücklegen. Abhängig davon, in welchem Hafen das Schiff anlegt, variieren die Snacks und Süßigkeiten je nach lokalen Gepflogenheiten. In jedem Hafen werden zivile und offizielle Gäste zu einem Cocktailempfang eingeladen. Gemeinschaft und ein gutes Miteinander sind an Bord sehr wichtig, sodass gemeinsame Freizeitbeschäftigungen und ein intensives Kennenlernen aller Crewmitglieder gefördert wird.
Ein Stück Heimat auf der langen Reise
Zu Feiertagen wird Meridiana serviert, bei schönem Wetter sogar an Deck. Vor der Reise hat die Firma Enrique Tomás einem Bericht von "Vanitatis" zufolge 252 Pakete Schinken geliefert, damit die Besatzung während der Reise "ein wenig Spanien spüren kann". Auch bei den Cocktailempfängen kämen "Paella und Schinken" immer besonders gut an, berichtet "Dana Press".
Verwendete Quellen: Dana Press, Vanitatis, Clara, Telecinco