Tom Craig: Haft-Drama um Olympioniken! "Hat ein schlechtes Urteilsvermögen"

Tom Craig reiste als Teilnehmer zu den Olympischen Spielen nach Paris – und hat abseits des Hockeyfeldes dafür gesorgt, dass er niedergeschlagen in seine Heimat Australien zurückkehren muss. Dem Sportler wurden "alle olympischen Privilegien" entzogen, nachdem er Kokain kaufte.

Aug 8, 2024 - 19:00
 0  2
Tom Craig: Haft-Drama um Olympioniken! "Hat ein schlechtes Urteilsvermögen"

Tom Craig reiste als Teilnehmer zu den Olympischen Spielen nach Paris – und hat abseits des Hockeyfeldes dafür gesorgt, dass er niedergeschlagen in seine Heimat Australien zurückkehren muss. Dem Sportler wurden "alle olympischen Privilegien" entzogen, nachdem er Kokain kaufte.

Er spielte zehn Jahre lang für die australische Hockey-Mannschaft, konnte bei den Olympischen Spielen 2021 sogar die Silber-Medaille gewinnen. Jetzt hat sich um Tom Craig, 28, ein Drama in mehreren Akten entwickelt – und das ganz abseits des Hockeyfeldes. Auf dem wird der Profi-Sportler ab sofort nicht mehr spielen, zumindest nicht mehr während der Olympischen Spiele. Craig leistete sich ein schweres Vergehen: Wie unter anderem der "Spiegel" berichtet, wurde er beim Kauf von Kokain in den Straßen von Paris erwischt und festgenommen. 

Tom Craig wurde aus der Haft entlassen: "Übernehme die volle Verantwortung"

Das deutsche Wochenmagazin berichtet in Berufung auf das Australische Olympische Komitee (kurz: AOC), dass Craig in der Nacht auf Mittwoch, den 7. August 2024, von französischen Beamt:innen nach einer "Kokain-Transaktion" vorübergehend festgenommen wurde. Der Hockeyspieler soll ein Gramm Kokain mit sich geführt haben, auch den mutmaßlichen Verkäufer der Drogen habe man festsetzen können. Craig wurde noch am Mittwochabend wieder aus der Haft entlassen. Fotos zeigen den Sportler mit geröteten Augen und einer geknickten Miene. Nach dem Verlassen einer Pariser Polizeipräfektur, einer Behörde, die etwa mit einem deutschen Polizeipräsidium vergleichbar ist, wurde Craig von einem Mitarbeiter des australischen Olympia-Teams begleitet — und von Fotograf:innen und Journalist:innen belagert. 

Nach seiner Entlassung entschuldigte sich Craig bei der Öffentlichkeit, der "Spiegel" zitiert ihn wie wie folgt: "Zuerst möchte ich mich für das entschuldigen, was in den letzten 24 Stunden passiert ist. Ich übernehme die volle Verantwortung für meine Handlungen. Sie spiegeln in keiner Weise die Werte meiner Familie, meiner Teamkollegen, meiner Freunde, des Sports und der australischen Olympiamannschaft wider."

Tom Craig wurde nach einigen Stunden von der französischen Polizei entlassen.
Tom Craig wurde am Mittwoch nach einigen Stunden von der französischen Polizei entlassen.
© AAP

Craig kommt mit einer Verwarnung davon – und verliert seine "olympischen Privilegien"

Anna Maeres, die Leiterin des AOCs, erklärte darüber hinaus, dass der Sportler nicht strafrechtlich verfolgt oder gerichtlich belangt worden sei. Der zuständige Richter habe Craig eine Verwarnung erteilt. Sie sei "froh, dass der Fall geklärt ist", so Maeres, machte im gleichen Atemzug aber auch deutlich, dass sie Craigs Taten "nicht dulden" könne. "Er ist eine gute Person, der ein schlechtes Urteilsvermögen gezeigt hat". Der 28-Jährige muss sich darauf einstellen, dass es "Konsequenzen für Entscheidungen wie diese geben" wird.

Tom Craig beim Viertelfinal-Spiel von Australien gegen die Niederlande bei den Olympischen Spielen.
Im Viertelfinale am 4. August scheiterten die australischen Hockeyspieler gegen die Niederlande. Tom Craig (links) kam dabei zum Einsatz.
© Henk Jan Dijks/Marcel ter Bals/DeFodi Images/DeFodi

Tom Craig musste aus dem Olympischen Dorf ausziehen. Wie der "Spiegel" weiter schreibt, habe das Internationale Olympische Komitee am 7. August keinen Kommentar zum Sachverhalt abgeben wollen. Man erklärte, der Fall sei dem IOC nicht bekannt.

Verwendete Quellen: spiegel.de, imago-images.de