Carole + Michael Middleton: Die Gerüchte werden lauter! Gesteht Prinz William ihnen einen royalen Titel zu?
Seit über zwei Jahrzehnten sind Carole Middleton und Michael Middleton eine Konstante im Leben von Prinz William, die nicht mehr wegzudenken ist. Sie sind nicht nur die Schwiegereltern des britischen Thronfolgers, sondern auch die Großeltern des darauffolgenden Monarchen. Reicht das aus, um einen Adelstitel zu erlangen?
![Carole + Michael Middleton: Die Gerüchte werden lauter! Gesteht Prinz William ihnen einen royalen Titel zu?](https://image.gala.de/24289598/t/6m/v3/w1440/r1.7778/-/carole-middleton-michael-middleton.jpg?#)
Seit über zwei Jahrzehnten sind Carole Middleton und Michael Middleton eine Konstante im Leben von Prinz William, die nicht mehr wegzudenken ist. Sie sind nicht nur die Schwiegereltern des britischen Thronfolgers, sondern auch die Großeltern des darauffolgenden Monarchen. Reicht das aus, um einen Adelstitel zu erlangen?
Die Gerüchte in Großbritannien werden lauter: Immer mehr Royal-Fans, britische Reporter:innen und Palast-Insider fordern, dass Carole Middleton, 70, und Michael Middleton, 75, in den Adelsstand erhoben werden. Die Eltern von Catherine, Princess of Wales, 43, hätten in den vergangenen Jahrzehnten Loyalität und Diskretion bewiesen.
Wird Prinz William, 42, seinen Schwiegereltern einen Titel zusprechen? Oder wirbelt der zukünftige König damit ungeahnte Stürme hervor? In Großbritannien herrscht eine Debatte.
Erhalten Catherines Eltern einen royalen Titel als "Belohnung für ihre unermüdliche Loyalität"?
Bereits 2014 entfachte die Diskussion um einen möglichen Titel für die Middletons – und lodert aufgrund Caroles 70. Geburtstag nun wieder auf. Damals beteuerte der britische Unternehmer Sir John Madejski, 83, dass Catherines Eltern einen Titel verdient hätten. "Sie sollten der Earl und die Countess of Bucklebury sein", so Madejski vor elf Jahren. Er begründete: "Sie verdienen es. Sie sind großartige Menschen und wirklich gute Vorbilder."
Auch die "Daily Mail"-Journalistin Sophia Money Coutts hält einen Adelstitel für die Großeltern von Prinz George, 11, "als Belohnung für ihre unermüdliche Loyalität und Diskretion während der letzten zwei Jahrzehnte" für angemessen. Insbesondere Carole Middleton haben bewiesen, dass sie eine wichtige Stütze der Monarchie ist: Nicht nur als Schwiegermutter für William, sondern insbesondere auch als liebevolle und kräftigende Großmutter für George, der eines Tages auf seinen Vater folgen wird.
Der öffentliche Wandel von Carole Middleton
Auch König Charles, 76, soll sich der Stellung der Middletons – innerhalb der Königsfamilie sowie in der Öffentlichkeit – bewusst sein. Er sei "dankbar" für die Unterstützung, die nicht nur Catherine von ihren Eltern erfahren würde, sondern auch William. Der Sohn von Prinzessin Diana, †36, wurde liebevoll in die Familie aufgenommen. Der Mediensturm, der mit Williams und Catherines Beziehung auf die bodenständige – wenn auch wohlhabende – Familie einprasselte, forderte keinen Tribut: Die Middletons bewahrten stets ihr Gesicht, hielten sich an die Richtlinien der Royals und übernahmen sogar das höchste Credo von Queen Elizabeth, †96: "Never complain, never explain." [Anm. d. Red.: Niemals beschweren, niemals erklären] Liebe auf den ersten Blick? Die Geschichte der Eltern von Catherine, Princess of Wales
Dabei erhielt insbesondere Carole Middleton in den Anfangsjahren deutlichen Gegenwind. Ihre Herkunft und der Umstand, dass sie einst als Stewardess arbeitete, wurde genutzt, um ein abfälliges Bild zu zeichnen. "Carole wurde belächelt, weil sie in einem Sozialwohnungsbau aufwuchs, Stewardess bei British Airways wurde und Berichten zufolge bei der Abschlussfeier von Prinz William in Sandhurst im Jahr 2006 Nikotinkaugummi kaute", erinnert sich die Journalistin Sophia Money Coutts.
Doch die heute 70-Jährige blieb standhaft und bewies schnell, dass sie Werte wie Loyalität, Diskretion und Familiensinn großschrieb. Die Mutter der Princess of Wales genießt seither ein hohes Ansehen – sowohl in der Royal Family als auch unter Fans. Insbesondere ihr unermüdlicher Beistand während Catherines Krebstherapie unterstrich das Bild der fürsorglichen Mutter und Großmutter.
Das spricht gegen einen Adelstitel
Prinz William könnte seinen Schwiegereltern nach seiner Krönung einen royalen Titel zugestehen. Doch dies könnte Folgen haben. William würde damit einen Präzedenzfall schaffen – und andere angeheiratete Familienmitglieder vor den Kopf stoßen. Schließlich sind die Middletons nicht die einzigen Schwiegereltern, die sich tadellos in das Konstrukt der Monarchie eingefunden haben und die Werte der Königsfamilie respektvoll behandeln.
Ein weiterer Punkt, den die "Daily Mail" vorbringt, ist, dass Carole und Michael sich zwar stets würdevoll zeigten, sich allerdings weiterhin auf ihre eigene Familie und ihr Unternehmen fokussierten. Es herrscht eine Diskussion, die in den Jahren bis zu Williams Inthronisation nicht abflachen wird. Fest dürfte allerdings stehen, dass Michael Middleton und seine Ehefrau ihr Engagement nicht aufgrund eines möglichen Titels aufrechterhalten – sondern aus Liebe zu ihrer Tochter, ihren Enkelkindern und ihrem Schwiegersohn.
Verwendete Quellen: dailymail.co.uk, express.co.uk