Elstners Reisen | So 24.11. 20:15 RBB

So 24.11 20:15 Uhr - Elstners Reisen Ende 21:45 Uhr | Laufzeit: 90 Minuten Sri Lanka, die Inselrepublik am südlichen Zipfel von Indien, hat die höchste Elefantendichte der Welt: 6000 wilde "graue Riesen" leben auf der Insel im Indischen Ozean. Hinzu kommen über 150 gezähmte Elefanten, die für schwere Forstarbeiten, als Touristenattraktion oder für buddhistische Prozessionen eingesetzt werden. Wie gehen die Menschen mit den Elefanten um? Welche Probleme gibt es, und wie versuchen sie, diese zu lösen? Über 2000 Kilometer fuhr das Kamerateam um Frank Elstner in Geländewagen, typischen einheimischen Bussen, Booten und sogar einem Tuktuk quer über die Insel. Das Team hat Menschen getroffen, die ihr Leben der Rettung von Elefanten widmen, aber auch solche, die durch Angriffe von Elefanten ein Familienmitglied verloren haben. Frank Elstner wirft einen Blick hinter die Kulissen der oft kritisierten touristischen Elefantenangebote und entdeckt in einem Nationalpark ein neugeborenes Elefantenbaby in freier Natur. Außerdem besucht er die Auffangstation im Udawalawe-Nationalpark. Hier leben über 50 Elefantenkälber, die liebevoll aufgezogen werden. Viele sind Unfallopfer oder haben Schusswunden, weil Bauern sie von ihren Feldern vertreiben wollten. Vier davon können jetzt wieder ausgewildert werden. Regie: Ehrlich Christian Moderation: Frank Elstner

Nov 24, 2024 - 01:31
 0  2
Elstners Reisen  | So 24.11. 20:15 RBB
So 24.11 20:15 Uhr - Elstners Reisen
Ende 21:45 Uhr | Laufzeit: 90 Minuten
Sri Lanka, die Inselrepublik am südlichen Zipfel von Indien, hat die höchste Elefantendichte der Welt: 6000 wilde "graue Riesen" leben auf der Insel im Indischen Ozean. Hinzu kommen über 150 gezähmte Elefanten, die für schwere Forstarbeiten, als Touristenattraktion oder für buddhistische Prozessionen eingesetzt werden. Wie gehen die Menschen mit den Elefanten um? Welche Probleme gibt es, und wie versuchen sie, diese zu lösen? Über 2000 Kilometer fuhr das Kamerateam um Frank Elstner in Geländewagen, typischen einheimischen Bussen, Booten und sogar einem Tuktuk quer über die Insel. Das Team hat Menschen getroffen, die ihr Leben der Rettung von Elefanten widmen, aber auch solche, die durch Angriffe von Elefanten ein Familienmitglied verloren haben. Frank Elstner wirft einen Blick hinter die Kulissen der oft kritisierten touristischen Elefantenangebote und entdeckt in einem Nationalpark ein neugeborenes Elefantenbaby in freier Natur. Außerdem besucht er die Auffangstation im Udawalawe-Nationalpark. Hier leben über 50 Elefantenkälber, die liebevoll aufgezogen werden. Viele sind Unfallopfer oder haben Schusswunden, weil Bauern sie von ihren Feldern vertreiben wollten. Vier davon können jetzt wieder ausgewildert werden.
Regie: Ehrlich Christian
Moderation: Frank Elstner