„Nicht die übliche ‚Witcher‘-Geschichte“: Neues Geralt-Abenteuer auf Netflix spaltet Fantasy-Fans

Ein neues Witcher-Abenteuer erwartet euch ab sofort auf Netflix. Allerdings spaltet der Fantasyfilm aus den Charts ziemlich stark die Fans des Franchise.

Feb 12, 2025 - 22:47
 0  0
„Nicht die übliche ‚Witcher‘-Geschichte“: Neues Geralt-Abenteuer auf Netflix spaltet Fantasy-Fans

Ein neues Witcher-Abenteuer erwartet euch ab sofort auf Netflix. Allerdings spaltet der Fantasyfilm aus den Charts ziemlich stark die Fans des Franchise.

Seit 2019 beschert uns Netflix mit der Serienadaption „The Witcher“ spannende Fantasy-Action, die zuvor nur Literatur- und Videospiel-Fans vorbehalten war. Bevor uns in der vierten Staffel Luke Hemsworth als neuer Titelheld der Live-Action-Serie präsentiert wird, liefert euch der Streamingdienst nun ein neues animiertes Hexer-Abenteuer, das den Titel „The Witcher: Sirens of the Deep“ trägt und aktuell den zweiten Platz in den Netflix-Charts belegt.

Die Geschichte von „The Witcher: Sirens of the Deep“ folgt Geralt von Riva, dem berühmtberüchtigten Hexer und Monsterjäger, der einen Konflikt zwischen Menschen und Meerjungfrauen untersuchen soll. Während er versucht, Frieden zwischen den verfeindeten Gruppen zu vermitteln, gerät er in ein Netz aus politischen Intrigen, uralten Fehden und übernatürlichen Gefahren. Zugleich muss er sich mit einer tragischen Liebesgeschichte auseinandersetzen, die tief mit den Ereignissen verbunden ist.

„The Witcher: Sirens of the Deep“ wurde von Kang Hei Chul („The Witcher: Nightmare of the Wolf“) inszeniert. Das Drehbuch basiert auf der Kurzgeschichte „Ein kleines Opfer“ von Andrzej Sapkowski und stammt von Rae Benjamin und Mike Ostrowski. Der Film erschien im Jahr 2025.

Ihr fragt euch, was ihr bis zum Start von „The Witcher“ Staffel 4 auf Netflix schauen sollt? Vielleicht einige der folgenden Highlights:

Die Reaktionen zu „The Witcher: Sirens of the Deep“

Auf Rotten Tomatoes zeigen sich sowohl die Kritiker*innen als auch die Zuschauer*innen nur mäßig begeistert von „The Witcher: Sirens of the Deep“. Während die Fachpresse noch 64 % Zustimmung vergibt, beträgt die Wertung des Publikums lediglich 42 %. Die Zuschauer*innen schreiben dabei folgende Worte zu dem Animationsilm:

Mihai l schreibt:

„Nicht die übliche ‚Witcher‘-Geschichte, die man erwarten würde, aber es war trotzdem eine 10! Außerdem bekommen wir endlich Geralts menschliche Seite zu sehen und die Kombination mit dieser ungewöhnlichen Liebesgeschichte hat diesen Film wirklich einzigartig und interessant gemacht. Was hätte man besser machen können?“

Nico P schreibt:

„‚The Witcher: Sirens of the Deep‘ ist ein kompletter Verrat an der Überlieferung und verwandelt eine dunkle, brutale Welt in ein lebloses Märchen. Der Film wird als ab 16 Jahren vermarktet, ist aber in Wirklichkeit nur eine Geschichte ab acht Jahren mit einem Spritzer Blut und einem einzigen ‚erwachsenen‘ Moment, der die Einstufung rechtfertigt. Die Handlung? Vorhersehbar und uninspiriert – eine seichte Romanze und eine Handlung, die so dünn ist wie die Geduld eines Ertrinkenden.“

Sean A schreibt:

„‚The Witcher: Sirens of the Deep‘ ist ein visuell atemberaubender Film, der durch seine fesselnde Musik, sein außergewöhnliches Sounddesign und seine talentierten Darsteller*innen noch verstärkt wird. Die Rückkehr von Doug Cockle als sein Charakter aus den ‚The Witcher‘-Spielen ist eine hervorragende Wahl!“

Daddy M schreibt:

„Wieder einmal schlachtet Netflix ‚The Witcher‘ aus. Sie haben es in ‚Arielle, die Meerjungfrau‘ verwandelt. Gute Animation, aber ich habe den Narzissmus aller in Hollywood satt.“

Wenn ihr euch selbst ein Bild von „The Witcher: Sirens of the Deep“ machen möchtet, könnt ihr euch den Film ab sofort auf Netflix ansehen. Euer Wissen zu dem Fantasy-Kosmos könnt ihr hingegen in unserem Quiz auf die Probe stellen: