Nicht, was ihr denkt, aber was ihr braucht: Netflix-Trailer zum Actionfilm „Counterstrike“
Netflix hat einen ersten Trailer zum Actionfilm „Counterstrike“ veröffentlicht. Aber dabei handelt es sich nicht etwa um die Verfilmung des populären Shooters.
![Nicht, was ihr denkt, aber was ihr braucht: Netflix-Trailer zum Actionfilm „Counterstrike“](https://crops.giga.de/bd/ab/20/3a9622b4e5cdf1dd5308317225_YyAxODY1eDEwNDkrMzA1KzcCcmUgMTkyMCAxMDgwA2JiMzZiNWZkMDEy.jpg?#)
Netflix hat einen ersten Trailer zum Actionfilm „Counterstrike“ veröffentlicht. Aber dabei handelt es sich nicht etwa um die Verfilmung des populären Shooters.
„Counterstrike“? Hat da jetzt doch jemand den wohl populären und ewigen Klassiker unter den Multiplayer-Shootern verfilmt? Eine Videospielverfilmung, ohne dass es jemand mitbekommen hat? Da müssen wir euch enttäuschen. Im Original heißt der kommende Netflix-Actionfilm eigentlich „Contraataque“, müsste demnach eher mit „Counterattack“ übersetzt werden. Und auch inhaltlich geht es nicht um den Kampf zwischen einer Terrorzelle und Mitgliedern einer Spezialeinheit. Auch das Entschärfen einer Sprengladung scheint dem Trailer nach nicht zur Handlung zu gehören. Da haben sich einige findige Köpfe bei Netflix offenbar eine stärkere Aufmerksamkeit durch den Titelkniff erhofft – und auch erhalten, wie man an den YouTube-Aufrufen und den Kommentaren erkennen kann. Dass der Film auch ohne diese Mogelei, wenn man so will, das Actionherz höherschlagen lassen kann, verspricht der ziemlich fetzige Trailer dazu:
Regisseur Chava Cartas ist ein echter Genre-Spezialist. Bereits mit der TV-Serie „El Mariachi“, nach der gleichnamigen Filmreihe von Produzent Robert Rodriguez, bewies er ein Auge für explosive Momente. Ein Talent, das er auch bei „MexZombies“ zu nutzen wusste, in dem übrigens „One Piece“-Star Iñaki Godoy (Ruffy) mitgespielt hat. Die Action im Trailer wirkt geradlinig und rasant und braucht sich vor vergleichbaren und sicherlich teureren Genreperlen wie „Lone Survivor“ und „13 Hours: The Secret Soldiers of Benghazi“ nicht zu verstecken. Das könnte ein launiger Abend mit Junkfood und alkoholhaltigen Spirituosen werden.
„Counterstrike“: Action á la „Das Ende“
Als Capitán Guerrero und seine Leute außerhalb ihres Dienstes bei einem Sicario-Einsatz eingreifen und zwei Geiseln retten, machen sie sich das Kartell zum Feind. Doch was das organisierte Verbrechen zunächst nicht weiß: Guerrero und seine Männer sind sogenannte Murcielagos, Mitglieder einer Eliteeinheit des mexikanischen Militärs, mit denen man sich besser nicht anlegen sollte. Doch das Kartell will Rache und lockt die Freunde in einen Hinterhalt. In die Ecke gedrängt und umzingelt, aktivieren die Fledermäuse ihren Überlebensinstinkt für ein brutales Gefecht auf Leben und Tod.
Von der Prämisse her ließe sich „Counterstrike“ gar mit John Carpenters Klassiker „Das Ende – Anschlag bei Nacht“ vergleichen, in dem eine brutale Jugendgang eine unterbesetzte Polizeidienststelle umzingelt und droht, alle darin umzubringen. Und das wiederum verspricht einen schnörkellosen Actionfilm, bei dem man vom stressigen Alltag abschalten kann. Neben Luis Alberti sind in weiteren Rollen Noé Hernández, Mayra Batalla, Leonardo Alonso, Guillermo Nava sowie Pedro Joaquín zu sehen. „Counterstrike“ steht ab dem 28. Februar 2025 über Netflix zur Verfügung.
Passend zum Thema dürft ihr uns mit diesem Action-Quiz beweisen, wie gut ihr euch mit diesem Genre auskennt. Die gesuchten Filme gehören in jede gute Actionfilm-Sammlung, so viel steht fest: