Prinz Christian: Militär gibt erste Infos über Christians Ausbildung bekannt
Ab Februar 2025 wird Prinz Christian seine militärische Ausbildung antreten. Der Hof hielt sich mit genaueren Details eher zurück, nun wird man beim Militär selbst ausführlicher.
![Prinz Christian: Militär gibt erste Infos über Christians Ausbildung bekannt](https://image.gala.de/24273596/t/w4/v5/w1440/r1.7778/-/prinz-christian.jpg?#)
Ab Februar 2025 wird Prinz Christian seine militärische Ausbildung antreten. Der Hof hielt sich mit genaueren Details eher zurück, nun wird man beim Militär selbst ausführlicher.
Mit seinem Militärdienst wird Prinz Christian, 19, in die Fußstapfen der meist männlichen Mitglieder seiner Familie treten: Neben seinem Vater König Frederik, 56, und seinem Onkel Prinz Joachim, 55, versuchten sich auch seine Cousins Graf Nikolai, 25, und Graf Felix, 22, an einer vergleichbaren Laufbahn. Die beiden jungen Männer brachen ihre Ausbildungen allerdings früh ab – ein Verhalten, das vom Kronprinzen Dänemarks ab Februar 2025 anders erwartet wird.
Militär gibt erste Details über Prinz Christians Ausbildung bekannt
Nachdem Christian im Sommer 2024 sein Studentereksamen abgeschlossen hat, das mit dem deutschen Abitur vergleichbar ist, lebte und arbeitete er für einige Monate in Ostafrika. Kurz vor Weihnachten kehrte er wieder nach Hause zurück – und wird ab dem 3. Februar 2025 den nächsten Lebensabschnitt beginnen.
Das Startdatum bestätigte Oberst Jørn Christensen gegenüber "Sjællandske Nyheder", wie die Website am 12. Januar berichtet. Der Oberst freut sich, dass die Wahl des Kronprinzen auf den Ort Slagelse gefallen ist. Mit rund 35.000 Bewohner:innen ist Slagelse zwar die größte Stadt in Südwest-Seeland, kann aber kaum mit der dänischen Hauptstadt und ihren rund 640.000 Einwohner:innen mithalten. Für Christian dürfte es also eine Umstellung werden, von seiner Heimatstadt Kopenhagen ins beschaulichere Slagelse umzusiedeln.
Prinz Christians neues Leben: Hier wird er bald wohnen
Oberst Jørn Christensen nutzte die Gelegenheit auch, um seine Freude über die Entscheidung des Kronprinzen zu äußern. "Im Grunde bedeutet es natürlich, dass das Regiment und die Soldaten, die wir hervorbringen, stärker in den Mittelpunkt rücken, und das ist an sich schon positiv", betonte er.
Auf den Thronfolger warten vielfältige Aufgaben
Der 19-Jährige wird beim Gardehusarregimentet ausgebildet, dem Garde-Husaren-Regiment. Dazu gehören das Panzergrenadierbataillon, das Aufklärungsbataillon, das Pferdegeschwader und der Regimentsstab. Zusätzlich dazu hat das Regiment auch das Ausbildungsbataillon, das sich in Slagelse befindet. Jedes Batallion hat unterschiedliche und sehr vielfältige Aufgaben, die "von den Soldaten umfassender wahrgenommen werden können als je zuvor." Das erklärt das Regiment auf seiner Website.
© NIKOLAI LINARES/Ritzau Scanpix/AFP
Außerdem heißt es weiter: "Neben der königlichen Leibgarde zeichnet sich das Garde-Husaren-Regiment durch seine zeremoniellen Verpflichtungen gegenüber dem Königshaus aus. Ein ganz gewöhnliches Jahr bietet der Horse Squadron eine Vielzahl zeremonieller Aufgaben, die von der Zivilwelt mit großem Stolz und großer Aufmerksamkeit ausgeführt werden."
Prinz Christian freut sich "auf neue Herausforderungen"
Der Palast selbst hat sich zur Ausbildung des Thronfolgers bisher kaum geäußert. Lediglich in einem Instagram-Post im November 2024 kam Christian im letzten Absatz auf seine Zukunft zu sprechen. Nachdem er erläutert hatte, womit er seine Zeit in Ostafrika verbrachte, gab er abschließend zu Protokoll: "Ich freue mich auf neue Herausforderungen! Im Februar werde ich als Militäroffizier beim Garde-Husaren-Regiment in Slagelse arbeiten."
Verwendete Quellen: nyheder.tv2.dk, forsvaret.dk, instagram.com