Marvel-Fehler nach 18 Jahren behoben: Fans feiern neuen Mega-MCU-Bösewicht schon jetzt
Der erste Trailer zu „The Fantastic Four: First Steps“ bescherte uns auch den ersten Anblick eines neuen übermächtigen Bösewichts – der einen großen Fauxpas aufzuholen hatte.

Der erste Trailer zu „The Fantastic Four: First Steps“ bescherte uns auch den ersten Anblick eines neuen übermächtigen Bösewichts – der einen großen Fauxpas aufzuholen hatte.
Dieses Jahr kommt es im Marvel Cinematic Universe (MCU) zu einer besonderen Premiere: Marvels erste Familie feiert mit „The Fantastic Four: First Steps“ ihr Debüt in der erfolgreichsten Filmreihe aller Zeiten. Wohlgemerkt ist das nicht das Leinwanddebüt der vier titelgebenden Superheld*innen. Bereits 2005 erschien „Fantastic Four“, auf den zwei Jahre später „Fantastic Four: Rise of the Silver Surfer“ folgte, bevor man 2015 mit dem Reboot „Fantastic Four“ krachend scheiterte.
Nach zehn Jahren Pause folgt jetzt also der nächste Versuch, zu dem wir jüngst den ersten Trailer begutachten konnten:
Fans wurde dadurch jetzt nicht nur der erste Anblick der neuen Fantastic Four gewährt, sondern auch vom nächsten schier übermächtigen Bösewicht im MCU: Galactus. Dieser hatte einiges gut zu machen, immerhin denken viele mit Grauen an seinen bislang einzigen Live-Action-Auftritt zurück: In „Fantastic Four: Rise of the Silver Surfer“ wurde die Planeten verschlingende kosmische Entität schlicht als graue Wolke dargestellt, was bei den Fans wenig Anklang fand; im Gegenteil.
So reagieren die Marvel-Fans auf Galactus
Entsprechend gespannt blickten viele auf den zweiten Versuch 18 Jahre später – und dieser sorgt mit seiner den Comics entsprechenden Ästhetik offenbar für Begeisterung. Das legen zumindest Reaktionen zum Trailer bei Reddit nahe:
„OMG, sie haben Galactus mit dem Helm und allem drum und dran dargestellt! AHHHHH!“
„Ich habe wirklich laut nach Luft geschnappt, als ich Galactus gesehen habe. Ich hatte keine Ahnung, dass er so früh ins MCU kommt!“
„Dass Galactus tatsächlich wie Galactus aussieht, begeistert mich so sehr!“
„Es sieht so aus, als hätte der Film wirklich Herz – etwas, das den letzten MCU-Filmen meiner Meinung nach gefehlt hat oder künstlich erzeugt wurde. Ich bin ein wenig enttäuscht vom Aussehen und der Stimme von Das Ding, aber wow, Galactus‘ Schatten über New York City war einfach atemberaubend.“
Im Original dürfen sich die Fans zudem auf einen Genuss für die Ohren freuen. Denn Galactus wird dort von Ralph Ineson gesprochen, der mit seiner tiefen Stimme wie geschaffen für diesen Part zu sein scheint. Aktuell könnt ihr ihn in „Nosferatu“ im Kino sehen und hören.
Als wäre diese Bedrohung für die Fantastic Four nicht schon schlimm genug, kriegen sie es voraussichtlich auch noch mit einer Gesandtin von Galactus zu tun: „Ozark“-Star Julia Garner wird zu Shalla-Bal, einer Version des Silver Surfer. Die frisch gebackene Marvel-Darstellerin könnt ihr derzeit ebenfalls in einem Horrorfilm in den Kinos erleben, schließlich spielt sie die weibliche Hauptrolle in „Wolf Man“.
Die Rollen der Fantastic Four übernehmen wiederum Pedro Pascal („The Last of Us“) als Reed Richards alias Mr. Fantastic, „The Crown“-Star Vanessa Kirby wird zu Sue Storm alias Die Unsichtbare, während Joseph Quinn („Stranger Things“) den Johnny Storm alias Die menschliche Fackel gibt und Ebon Moss-Bachrach („The Bear“) Ben Grimm alias Das Ding verkörpert. Ihr MCU-Debüt erleben wir in den deutschen Kinos ab dem 24. Juli 2025, wenn „The Fantastic Four: First Steps“ hierzulande startet. Termine für mindestens zwei Wiedersehen mit ihnen gibt es auch schon: Die Marvel-Familie wird offiziell in „The Avengers: Doomsday“ (29. April 2026) und „Avengers: Secret Wars“ (5. Mai 2027) auftauchen.
Wie viele der folgenden MCU-Charaktere kennt ihr namentlich? Findet es heraus: